IYENGAR® YOGA
Iyengar® Yoga bedeutet Kräftigung durch eine perfekte Ausführung. Die Asanas werden beim Iyengar® Yoga sehr präzise und für längere Zeit gehalten, damit sie ihre Wirkung voll entfalten können. Die Übungen stärken den Körper, fördern die Balance und die gesamte Ausrichtung wird verbessert. Iyengar® Yoga zeichnet sich durch einen pragmatischen Zugang aus, der zunächst beim Körper ansetzt und von dort aus alle Facetten des Menschseins anspricht.
Im Iyengar® Yoga werden Hilfsmittel wie Gurte, Blöcke, Stühle und Polster verwendet, damit die Übungen ganz exakt ausgeführt werden können. Das Alter, das Gewicht, körperliche Einschränkungen sind deshalb kein Hindernis.
Geübte Yogis können so an ihrer Ausrichtung und der Feinheit arbeiten und Anfänger lernen die korrekte Ausführung der Asanas.

Typisch für den Unterricht sind 3 Aspekte:
TECHNIK
DAUER
SEQUENZ
Typisch für den Unterricht sind 3 Aspekte:
TECHNIK
DAUER
SEQUENZ
Punkte für den Unterricht
- Pünktlich erscheinen, es wird pünktlich begonnen
- Der Unterricht findet barfuss statt (die Schuhe werden an der Gardarobe abgestellt, der Yogaraum wird nicht mit Schuhen betreten)
- Für Savasana am Schluss können Socken angezogen werden (mit den Decken könnt ihr euch zudecken)
- Grundsätzlich wird nicht gesprochen während des Unterrichts
- Es können jedoch jederzeit Fragen gestellt werden
- Angenehme Bekleidung (am besten sind kurze oder enge Hosen, damit die Beinmuskulatur gesehen wird)
- Wenn jemand Beschwerden hat, bitte vor der Stunde melden
- Wenn jemand während des Unterrichts Beschwerden bekommt, sofort melden
- Dehnungsschmerzen sind ertragbar und sollen sein, stechende Schmerzen aber nicht
- Mit leerem Magen übt es sich einfacher
- Klingelnde Handys sind nicht erwünscht (bitte Handy abschalten)
B.K.S. Iyengar
„Yoga is like music: the rhythm of the body, the melody of the mind, and the harmony of the soul create the symphony of life.“
B.K.S. Iyengar (1918 bis 2014), der Begründer des Iyengar® Yoga, wurde auch König der Yogis genannt. Er war der Schwager und wichtigste Schüler von Krishnamacharya, der das Hatha Yoga in Indien im 20. Jahrhundert wiederbelebt hat. Er hat über 80 Jahre Yoga gelebt, geforscht, gelehrt und täglich weiterentwickelt. Das weltweit meistverkaufte und meistzitierte Yogabuch „Light on Yoga“ stammt von ihm und wurde in 18 Sprachen übersetzt. Das von ihm gegründete Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institute in Pune gilt weltweit als das Zentrum für Yogaschüler, Yogalehrer und Yogatherapie. Für B.K.S. Iyengar war Yoga nicht Meditation, nicht Religion, sondern Körperarbeit und das Beherrschen der Atmung, also Meditation in Bewegung.
Er hat maßgeblich dazu beigetragen, das moderne Yoga in den Westen zu bringen. Seine Methode benutzt Hilfsmittel, die es auch Schülern mit eingeschränkter Gesundheit ermöglicht, die Yogahaltungen durchzuführen. Damit legte er auch den Grundstein zum therapeutischen Yoga. Er entwickelte in vielen Jahren unermüdlichen Selbststudiums seinen Stil der geprägt ist von anatomischen, physiologischen, energetischen und psychologischen Prinzipien. Das Time Magazin kürte in 2004 als einen der 100 einflussreichsten Menschen weltweit.



































